Aufsatz in einer Fachzeitschrift

Emotionserkennung zu Beginn psychotherapeutischer Ausbildung



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Möller, H.; Pauza, E.

Publikationsjahr:
2010
Zeitschrift:
Zeitschrift für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin
Seitenbereich:
93-100
Abkürzung der Fachzeitschrift:
ZPPM
ISSN:
1611-9568
eISSN:
1611-9568


Zusammenfassung, Abstract

Die kommunikativen und emotionalen Kompetenzen sind das wirksame Handeln und deshalb für den  Erfolg von Psychotherapien wesentlich. Die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen, ist eine Grundbedingung, um empathisch agieren und reagieren zu können. Da Empathie schulenübergreifend als relevante Fähigkeit gilt, baut die Psychotherapieausbildung auf dieser Fähigkeit auf und versucht sie weiter zu entwickeln Wir sind bei N= 121 Psychotherapeutinnen in Ausbildung der Frage nachgegangen, wie gut Psychotherapeutinnen am Beginn ihrer Ausbildung mimisch kodierte Basisemotionen im Vergleich zu Laien erkennen können. Die Fähigkeit Emotionen zu erkennen wurde mit dem FEEL-Test operationalisiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Psychotherapeutinnen am Beginn der Ausbildung besser als eine Kontrollgruppe Emotionen erkennen können. Es ergeben sich keine Unterschiede zwischen den Ausbildungsrichtungen. Es wird ein Vergleich der Ergebnisse am Ende der Psychotherapieausbildung angestrebt, um die mögliche Verbesserung durch die Ausbildung zeigen zu können.



Autor(inn)en / Herausgeber(innen)


Forschungsfelder


Zuletzt aktualisiert 2024-26-11 um 11:26