Aufsatz in einer Fachzeitschrift

Zur Qualität von Kindertexten. Entwicklung eines Bewertungsinstruments in der Grundschule.



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Heinzel, F.; Kruse, N.; Reichardt, A.; Herrmann, M.; Lipowsky, F.

Publikationsjahr:
2012
Zeitschrift:
Didaktik Deutsch
Seitenbereich:
87-100
Jahrgang/Band :
18
Heftnummer:
32
ISSN:
1431-4355


Zusammenfassung, Abstract


Im Rahmen des Forschungsprojekts
"Kooperative Schülerrückmeldungen bei der Textüberarbeitung im
Deutschunterricht der Grundschule" wurde ein Ratingsystem entwickelt,
mit dessen Hilfe die Qualität von Schülertexten in 10 Dimensionen
eingeschätzt wurde. Die herangezogene Stichprobe bestand aus 132 Texten
von Schülern des 3. Schuljahres. Die Analysen zeigen in einem ersten
Schritt, dass sich die Qualität der Texte auf den 10 unterschiedlichen
Dimensionen mit einer hohen Beurteilerübereinstimmung einschätzen ließ.
Mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse wurde in einem zweiten Schritt
die angenommene Modellstruktur überprüft. Die entsprechenden Ergebnisse
zeigen, dass das ursprünglich angenommene Modell nicht zu den Daten
passte. Daher wurde das Modell modifiziert, indem drei Items aus dem
Modell entfernt wurden. Die erneute Überprüfung des reduzierten Modells
mit den beiden Faktoren Textualität konventionell und Textualität
unkonventionell ergab schließlich einen akzeptablen Modellfit. Der
Faktor Textualität konventionell setzt sich aus den Items Kohärenz,
Implizitheit und Explizitheit des Textes sowie Wortschatz zusammen aus,
der Faktor Textualität unkonventionell aus den Items sprachliches Wagnis
und inhaltliches Wagnis zusammen.



Autor(inn)en / Herausgeber(innen)


Forschungsfelder


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:28