Aufsatz in einer Fachzeitschrift
Beweissicherheit im elektronischen Rechtsverkehr - Die Folgen der europäischen Harmonisierung
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Jandt, S. |
Publikationsjahr: | 2015 |
Seitenbereich: | 1205-1211 |
Abkürzung der Fachzeitschrift: | NJW |
Zusammenfassung, Abstract
Seit dem 18.9.2014 ist in Europa die Verordnung über die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS-VO) in Kraft. Einen neuen Ansatz europäischer Harmonisierung stellen insbesondere die weitreichenden beweisrechtlichen Vorgaben dar. Der Beitrag untersucht und bewertet die beweisrechtlichen Änderungen durch die Verordnung und zeigt auf, wie diese sich auf die Beweisführung mit elektronischen Dokumenten auswirken werden. Anschließend werden durch die Verordnung ungelöste und neue Beweisprobleme dargestellt und es wird eine bewertende Stellungnahme vorgenommen.
Seit dem 18.9.2014 ist in Europa die Verordnung über die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS-VO) in Kraft. Einen neuen Ansatz europäischer Harmonisierung stellen insbesondere die weitreichenden beweisrechtlichen Vorgaben dar. Der Beitrag untersucht und bewertet die beweisrechtlichen Änderungen durch die Verordnung und zeigt auf, wie diese sich auf die Beweisführung mit elektronischen Dokumenten auswirken werden. Anschließend werden durch die Verordnung ungelöste und neue Beweisprobleme dargestellt und es wird eine bewertende Stellungnahme vorgenommen.