Aufsatz in einer Fachzeitschrift
Publikation und Reputation – Eine Studie zum Rezeptions- und Publikationsverhalten von wissenschaftlich tätigen Berufs- und Wirtschaftspädagoginnen und -pädagogen.
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Söll, M.; Reinisch, H.; Klusmeyer, J. |
Publikationsjahr: | 2014 |
Seitenbereich: | 505-528 |
Jahrgang/Band : | 110 |
ISSN: | 0172-2875 |
eISSN: | 2366-2433 |
Zusammenfassung, Abstract
KURZFASSUNG: Die Publikation dient im Wissenschaftssystem neben der Verbreitung neuen Wissens dem Aufbau von Reputation. Diese beeinflusst nicht zuletzt die Erwerbs-, Arbeitsmarkt- und Karrierechancen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Zu Entwicklungen, die sich auf diese Zusammenhänge beziehen, können wissenschaftliche Disziplinen nur auf Basis umfassender Kenntnisse zur eigenen Publikationskultur Stellung nehmen. Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Vorstudie zum Publikationsverhalten von wissenschaftlich tätigen Berufs- und Wirtschaftspädagoginnen und -pädagogen mit einer Befragung der Mitglieder der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik fortgeführt. Im Fokus stand deren aktuelles und angestrebtes Rezeptions- und Publikationsverhalten unter spezieller Berücksichtigung des Aspekts der Reputationsgewinnung. Die Erhebung wurde durch die Einschätzung der Relevanz und Reputation wissenschaftlicher Fachzeitschriften der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und deren darauf basierende Listung ergänzt. Der Aufsatz leistet somit einen weiteren Beitrag zur Beschreibung der Publikationskultur der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
KURZFASSUNG: Die Publikation dient im Wissenschaftssystem neben der Verbreitung neuen Wissens dem Aufbau von Reputation. Diese beeinflusst nicht zuletzt die Erwerbs-, Arbeitsmarkt- und Karrierechancen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Zu Entwicklungen, die sich auf diese Zusammenhänge beziehen, können wissenschaftliche Disziplinen nur auf Basis umfassender Kenntnisse zur eigenen Publikationskultur Stellung nehmen. Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Vorstudie zum Publikationsverhalten von wissenschaftlich tätigen Berufs- und Wirtschaftspädagoginnen und -pädagogen mit einer Befragung der Mitglieder der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik fortgeführt. Im Fokus stand deren aktuelles und angestrebtes Rezeptions- und Publikationsverhalten unter spezieller Berücksichtigung des Aspekts der Reputationsgewinnung. Die Erhebung wurde durch die Einschätzung der Relevanz und Reputation wissenschaftlicher Fachzeitschriften der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und deren darauf basierende Listung ergänzt. Der Aufsatz leistet somit einen weiteren Beitrag zur Beschreibung der Publikationskultur der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
Projekte