Beitrag in einem Tagungsband

Möglichkeiten und Grenzen der Umstellung schweinehaltender Betriebe



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Sundrum, A.
Herausgeber:
Freyer, Bernhard
Verlag:
Universität für Bodenkultur Institut für ökologischen Landbau
Verlagsort / Veröffentlichungsort:
Wien

Publikationsjahr:
2003
Seitenbereich:
261-264
Buchtitel:
Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau: Ökologischer Landbau der Zukunft


Zusammenfassung, Abstract
Bislang liegen nur wenige Kenntnisse und Erfahrungen über die gesamtbetrieblichen Auswirkungen einer Umstellung schweinehaltender Betriebe vor. Ziel des Forschungsvorhabens war es, die nährstoffrelevanten und die ökonomischen Folgewirkungen der Umstellung zu untersuchen. Ferner sollte geprüft werden, inwieweit die Konzeption eines betriebsübergreifenden Verbundsystems in der Lage ist, einzelbetriebliche Begrenzungen zu kompensieren. Fazit: Zusammenfassend wird festgestellt, dass die Umstellung für spezialisierte flächenarme Veredlungsbetriebe u.a. aufgrund der Besatzstärke und der deutlich höheren Produktionskosten eine gro{ß}e Hürde darstellt. Eine Umstellung ist mit hohen unternehmerischen Risiken verbunden. Ohne eine deutliche Steigerung der Produktpreise und eine Abgrenzung von den konventionellen Preisnotierungen dürfte für viele spezialisierte Betriebe derzeit nur ein geringer Anreiz zur Umstellung bestehen.


Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:48