Beitrag in einem Tagungsband

Integration neuer Angebote in den klassischen ÖPNV



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Mucha, E.; Sommer, C.
Herausgeber:
Universität Kassel, Institut für Verkehrswesen
Verlag:
kassel university press GmbH
Verlagsort / Veröffentlichungsort:
Kassel

Publikationsjahr:
2014
Seitenbereich:
5-21
Buchtitel:
Nahverkehrs-Tage 2013. Neue Konzepte für Stadt und Land
Titel der Buchreihe:
Schriftenreihe Verkehr
Bandnr.:
24
ISBN:
978-3-86219-786-6
eISBN:
978-3-86219-787-3


Zusammenfassung, Abstract

In Städten und Ballungsräumen stellen die verkehrsbedingten CO2-Emissionen und der Flächenverbrauch des Verkehrs zum Teil eine erhebliche Belas-tung der Umwelt dar. Um die gesetzlichen Immissionsgrenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit einzuhalten und die Lebensqualität und die At-traktivität von Städten und Ballungsräumen zu steigern, ist eine Reduktion der verkehrsinduzierten Umweltbelastungen unabdingbar. Gleichzeitig ist das individuelle Verkehrsverhalten insgesamt komplexer, situationsbezogener und zum Teil auch weniger berechenbar geworden. Mit der Veränderung von Einstellungen und Werten gehen auch Verhaltensänderungen einher – zumindest sofern entsprechende Möglichkeiten vorhanden sind. Die derzeitigen Rahmenbedingungen – steigende Kosten des motorisierten Individual-verkehrs, Reurbanisierung in vielen Städten sowie technologische Trends – bilden eine gute Grundlage, um den Umweltverbund zu stärken. In den ÖPNV integrierte innovative Verkehrsdienstleistungen sind daher wichtiger denn je, um eine Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs auf den Umweltverbund (Fuß- und Radverkehr, ÖPNV sowie „öffentliche Individualverkehrsmittel“) zu erreichen.



Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2024-11-12 um 09:50