Beitrag in einem Tagungsband

Modellbasierte Gestaltung einer multimodalen Benutzungsschnittstelle zur Unterstützung von Greif- und Spannprozessen beim 3D-Laserschweißen



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Reuth, R.; Künzer, A.; Boldt, T.; Schmidt, L.; Luczak, H.; Murrenhoff, H.
Herausgeber:
Marzi, R.; Karavezyris, V.; Erbe, H.-H.; Timpe, K.-P.
Verlag:
VDI-Verlag
Verlagsort / Veröffentlichungsort:
Düsseldorf

Publikationsjahr:
2002
Seitenbereich:
55-70
Buchtitel:
Bedienen und Verstehen: 4. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme (Berlin 2002)
Titel der Buchreihe:
Fortschrittberichte VDI, Reihe 22, Mensch-Maschine-Systeme
ISBN:
318300822X


Zusammenfassung, Abstract
Die wachsende Komplexität der Arbeitssysteme in der Produktion sowie hohe Produktivitäts- und Qualifikationsanforderungen bezüglich der Prozessfähigkeit von Maschinen erfordern im Zuge der Organisationsentwicklung in der Produktion den Einsatz von rechnerbasierten Hilfesystemen für das Fachpersonal. Neben einer Diagnosefunktionalität solcher Unterstützungssysteme solltenherzu auch Hilfen zur Fehlerprognose sowie Vorschläge zur Fehlerbehebung und zum Funktionsumfang eines Störungsdiagnosesystems einschließlich der Möglichkeit des elbst gesteuerten Lernens gehören. Allgemein geht es darum, die Kompetenz des Sytemanwenders als Gestaltungsziel zu berücksichtigen.


Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:41