Beitrag in einem Tagungsband
Einfluss elektromagnetischer Emissionen von Hochspannungsfreileitungen auf
GNSS-Komponenten
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Brockhaus, H.; Claudi, A. |
Herausgeber: | ETG; VDE |
Verlag: | VDE Verlag GmbH |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Berlin, Offenbach |
Veröffentlichungsstatus: | Angenommen zur Veröffentlichung |
Buchtitel: | VDE-Hochspannungstechnik : Beiträge der Fachtagung VDE-Hochspannungstechnik 2018 |
Titel der Buchreihe: | ETG-Fachberichte |
ISBN: | 978-3-8007-4807-5 |
Sprachen: | Deutsch |
Beim Instandhaltungs-Monitoring von Hochspannungs-Freileitungen kommen verstärkt automatisierte Robotik-Systeme zum Einsatz. Unabhängig davon, ob hierbei auf Linecrawler-Technologie oder Flugplattformen gesetzt wird, werden auf all diesen Robotik-Systemen Satellitennavigations-Systeme (Global Navigation Satellite System, GNSS) zur Navigation und Georeferenzierung eingesetzt. Dabei sind die GNSS-Komponenten bei dieser Anwendung gegenüber klassischen Einsatzgebieten deutlich erhöhten elektrischen und magnetischen Feldstärken ausgesetzt. Um die Funktion und Güte der GNSS-Empfänger und -Antennen bei diesen Einsatzbedingungen gewährleisten zu können, werden in diesem Beitrag unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller in Prüfständen im Hochspannungs-Labor unmittelbar diesen erhöhten Feldstärken ausgesetzt. Die dabei aufgezeichneten Daten der GNSS-Empfänger werden anschließend auf ihre Verfügbarkeit, Genauigkeit und weitere Gütekriterien hin ausgewertet und diskutiert.
Forschungsfelder