Aufsatz in einer Fachzeitschrift

Psychotherapie der Suizidalität



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Götze, P.; Fiedler, G.; Gans, I.; Gerisch, B.; Richter, M.; Lindner, R.; Schaller, S.; Schmidtke, A.

Publikationsjahr:
2002
Zeitschrift:
Psycho
Seitenbereich:
569-575
Jahrgang/Band :
28
Heftnummer:
11-12
ISSN:
0340-7845


Zusammenfassung, Abstract
Suizidalität wird fast ausschlielich als Begleitsymptom einer psychiatrischen Krankheit oder einer schweren psycho-sozialen Krise gesehen und entsprechend psychopharmakologisch und/oder mittels krisenorientiert geführter Gespräche behandelt. Mittel- und langfristige Erfolge bleiben dennoch aus. Obwohl es seit Jahrzehnten sowohl psychoanalytische als auch verhaltenstherapeutische Modellvorstellungen über die Ätiologie und Psychodynamik der Suizidalität gibt, haben die daraus abgeleiteten und fortentwickelten Psychotherapien kaum Eingang dort gefunden, wo die meisten suizidalen Patienten anzutreffen sind: in der Psychiatrie. Die Grundzüge der psychoanalytischen und verhaltenstherapeutischen Erklärungsansätze der Suizidalität und deren basale Voraussetzungen einer Psychotherapie werden dargestellt.


Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2022-20-06 um 16:48