Contribution in edited book
Neurowissenschaften, Suizidalität und Psychotherapie
Publication Details
Authors: | Fiedler, G.; Lindner, R. |
Editor: | Felber, W.; Wolfersdorf, M. |
Publisher: | S. Roderer |
Place: | Regensburg |
Publication year: | 2001 |
Pages range : | TBD |
Book title: | Neurobiologie suizidalen Verhaltens |
ISBN: | 3-89783-248-8 |
Abstract
In einem überblicksbeitrag werden neurowissenschaftliche Beiträge zur Psychotherapie von Suizidalität dargestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die neurowissenschaftlichen Arbeiten von Antonio R. Damasio, aus denen Hypothesen zum Zusammenhang von Psychotherapie und dem psychoanalytischen Verständnis von Suizidalität einerseits und einem neurowissenschaftlichen Verständnis sowohl psychotherapeutischer Prozesse als auch suizidaler Dynamiken andererseits entwickelt werden. In diesem Zusammenhang wird deutlich gemacht, dass die (primären und sekundären) Gefühle im Zusammenspiel von Körper und Geist eine entscheidende Rolle spielen. Suizidalität erweist sich als ein komplexes Phänomen, das gesellschaftlich-kulturelle Aspekte, Beziehungs- und Erlebensaspekte sowie biologische Aspekte umfasst.
In einem überblicksbeitrag werden neurowissenschaftliche Beiträge zur Psychotherapie von Suizidalität dargestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die neurowissenschaftlichen Arbeiten von Antonio R. Damasio, aus denen Hypothesen zum Zusammenhang von Psychotherapie und dem psychoanalytischen Verständnis von Suizidalität einerseits und einem neurowissenschaftlichen Verständnis sowohl psychotherapeutischer Prozesse als auch suizidaler Dynamiken andererseits entwickelt werden. In diesem Zusammenhang wird deutlich gemacht, dass die (primären und sekundären) Gefühle im Zusammenspiel von Körper und Geist eine entscheidende Rolle spielen. Suizidalität erweist sich als ein komplexes Phänomen, das gesellschaftlich-kulturelle Aspekte, Beziehungs- und Erlebensaspekte sowie biologische Aspekte umfasst.