Aufsatz in einer Fachzeitschrift

Psychoanalytisch orientierte Studien zur Suizidalität im Alter



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Lindner, R.

Publikationsjahr:
2020
Zeitschrift:
Forum der Psychoanalyse
Seitenbereich:
TBD
ISSN:
0178-7667


Zusammenfassung, Abstract
Die Suizidraten älterer und hochbetagter, besonders männlicher Personen
in den westlichen Ländern sind hoch. Angebot sowie Nutzung
psychotherapeutischer Behandlungen und Einrichtungen sind dagegen
gering. Vor diesem Hintergrund wurden die intrapsychischen Dynamiken und
die psychosozialen Bedingungen suizidaler älterer Personen untersucht.
Basierend auf 30 Tiefeninterviews wurden idealtypische Konstellationen
zur Suizidalität Älterer bezogen auf ihr Inanspruchnahmeverhalten von
Hilfsangeboten und ihre Beziehungsgestaltung gebildet. Ein
semistrukturiertes Interview zur inneren Welt und aktuellen
Lebenssituation älterer Menschen wurde daraus entwickelt und evaluiert.
Anschließend wurden hochbetagte suizidale multimorbide Patienten einer
geriatrischen Klinik untersucht. Die Idealtypen suizidaler Älterer, die
keine Behandlung wünschen, repräsentieren multideterminierte Formen
psychosozialen Rückzugs, die Suizidalität unterhalten und fördern, was
dazu führt, dass negative Gegenübertragungsreaktionen die Aufnahme von
Psychotherapien erschweren. In der Untersuchung geriatrischer Patienten
unterschieden sich die suizidalen Personen von den Kontrollen
signifikant durch eine höhere Depressivität und häufigere psychiatrische
Behandlungen in der Anamnese. Die akut erlebte Suizidalität wurde,
verglichen mit derer im Lebensverlauf, häufiger durch eine schwere
körperliche Erkrankung ausgelöst, gefolgt von interpersonellen
Konflikten. Die Patienten äußerten den Wunsch, eher mit Angehörigen über
ihre Suizidalität zu sprechen als mit Professionellen. Zudem wurden
spezifische Aspekte der Suizidalität im Alter qualitativ und kasuistisch
untersucht. Aus den Ergebnissen wurden Konzepte zu Behandlungsangeboten
und Suizidprävention erarbeitet.


Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:50