Aufsatz in einer Fachzeitschrift

Aus dem Scheitern Lernen. Ökonomisch Bilden mit Erzählungen übernegative Gründungserfahrungen.



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Liszt-Rohlf, V.

Publikationsjahr:
2020
Zeitschrift:
Zeitschrift für ökonomische Bildung
Seitenbereich:
122-151
Abkürzung der Fachzeitschrift:
ZFÖB
Jahrgang/Band :
2020
Heftnummer:
Sondernummer
ISSN:
2196-3533
eISSN:
2196-3533
Sprachen:
Deutsch


Zusammenfassung, Abstract

Scheitern im Gründungsprozess wird als negativ wahrgenommen, birgt aber für Entrepreneure und
möglicherweise Dritte, wie bspw. Studierende, Lernpotential. Zur Verarbeitung der Erfahrungen des
Scheiterns sollen gescheiterte Entrepreneure u. a. Anderen davon erzählen. Die Erzählungen können
bei eigens dafür konzipierten Veranstaltungen oder online von Studierenden angehört werden. Dabei
stellt sich die Frage, inwiefern diese Erzählungen als Quelle von Lernanlässen genutzt werden können.
Um diese Frage zu beantworten, wird eingangs das Phänomen des Scheiterns erläutert (u. a. Cope
2011; Ucbasaran et al. 2013). Den besonderen Schwerpunkt des Beitrages bilden die Theorien zu den
möglichen Lernerfahrungen der Zuhörenden, wie bspw. das Lernen am Modell (u. a. Bandura 1977),
das Lernen von Vorbildern (u. a. Wyrwich et al. 2015) und die Attributionstheorie (u. a. Aronson et al.
2014). Aufbauend auf der theoretischen Diskussion wird ein möglicher Einsatz und dessen Wirkung
diskutiert. Das Ergebnis des Beitrags stellt ein mögliches Forschungs- und Lehrkonzept dar.



Schlagwörter
Education, Lernen, Scheitern, Unternehmer


Autor(inn)en / Herausgeber(innen)


Forschungsfelder


Zuletzt aktualisiert 2024-13-11 um 09:29