Aufsatz in einer Fachzeitschrift
Wie wirksam sind Balintgruppen-Leiter?
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Flatten, G.; Möller, H.; Tschuschke, V. |
Publikationsjahr: | 2019 |
Zeitschrift: | Zeitschrift fur Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
Seitenbereich: | 4-13 |
Jahrgang/Band : | 65 |
Heftnummer: | 1 |
ISSN: | 1438-3608 |
eISSN: | 2196-8349 |
DOI-Link der Erstveröffentlichung: |
Zusammenfassung, Abstract
How effective are Balint group leaders? OBJECTIVES Balint leadership until today is based on views of experts. Empirical research is still lacking. This paper reports about leadership effects in Balint groups measured by the newly developed Balint Group Questionnaire (BGSQ). The questionnaire comprises three scales: Scale 1 - Reflection of Transference Dynamics in the Doctor-Patient Relationship, Scale 2 - Emotional and Cognitive Learning, Scale 3 - Case Mirroring in the Group Dynamic. RESULTS 87 out of 107 cooperating Balint group leaders had six or more participants who filled out the questionnaire after a Balint session. Based on the scale scores of the BGSQ from 1459 medical participants we found three clusters of differentially effective leadership. 52 leaders (59.8 {\%}) belonged to the most effective cluster in scale 1, 11 leaders (12.6 {\%}) were particularly effective in scale 2, and 21 leaders (24.1 {\%}) in scale 3. Five out of 87 leaders were found most effective for all three scales. No other influencing factors predicted leadership effectiveness. CONCLUSIONS This is the first quantitative study to differentiate leadership effects on learning processes of participants of Balint groups. The importance for training of Balint group leaders is discussed. More research regarding predictive variables and helpful leadership interventions is needed. Zusammenfassung Fragestellung: Die Leitung von Balintgruppen orientiert sich bis heute an expertenbasierten Regeln. Effekte des Gruppenprozesses können bei Teilnehmern von Balintgruppen durch drei Skalen des Balintgruppen-Fragebogens (BG-F) (Skala 1 -- Reflexion der übertragungsdynamiken der Arzt-Patient-Beziehung, Skala 2 -- Emotionales und kognitives Lernen, Skala 3 -- Fallspiegelung in der Gruppendynamik) differenziert und in Abhängigkeit von verschiedenen Variablen erfasst werden. Untersucht wird der Einfluss unterschiedlicher Gruppenleiter auf die Skalenwerte des BG-F. Ergebnisse: 87 von 107 Gruppenleitern brachten sechs und mehr Teilnehmerfragebögen je Gruppensitzung in die Studie ein. Anhand der Skalenausprägungen des BG-F bei 1459 teilnehmenden Ärzten konnten statistisch drei unterschiedliche Cluster von Gruppenleiter-Effektivität unterschieden werden. 52 Leiter (59.8 {\%}) gehörten zum effektivsten Cluster bei Skala 1, elf Leiter (12.6 {\%}) bei Skala 2 und 21 Leiter (24.1 {\%}) bei Skala 3. Fünf von 87 Leitern gehörten bei allen drei Skalen zum effektivsten Cluster. Ein prädiktiver Einfluss durch soziodemographische Variablen der Gruppenleitung oder der Teilnehmer konnte nicht gefunden werden. Schlussfolgerung: In einer ersten quantitativen Studie konnte der Einfluss der Gruppenleitung auf Lerneffekte bei Teilnehmern von Balintgruppen nachgewiesen werden. Die Ergebnisse werden in ihrer Bedeutung für die Ausbildung von Balintgruppenleitern diskutiert. Weiterführende Untersuchungen mit Berücksichtigung von Variablen zur Person des Gruppenleiters sowie zu Leitungs-Interventionen sind an einer gro{ß}en Stichprobe erforderlich.
How effective are Balint group leaders? OBJECTIVES Balint leadership until today is based on views of experts. Empirical research is still lacking. This paper reports about leadership effects in Balint groups measured by the newly developed Balint Group Questionnaire (BGSQ). The questionnaire comprises three scales: Scale 1 - Reflection of Transference Dynamics in the Doctor-Patient Relationship, Scale 2 - Emotional and Cognitive Learning, Scale 3 - Case Mirroring in the Group Dynamic. RESULTS 87 out of 107 cooperating Balint group leaders had six or more participants who filled out the questionnaire after a Balint session. Based on the scale scores of the BGSQ from 1459 medical participants we found three clusters of differentially effective leadership. 52 leaders (59.8 {\%}) belonged to the most effective cluster in scale 1, 11 leaders (12.6 {\%}) were particularly effective in scale 2, and 21 leaders (24.1 {\%}) in scale 3. Five out of 87 leaders were found most effective for all three scales. No other influencing factors predicted leadership effectiveness. CONCLUSIONS This is the first quantitative study to differentiate leadership effects on learning processes of participants of Balint groups. The importance for training of Balint group leaders is discussed. More research regarding predictive variables and helpful leadership interventions is needed. Zusammenfassung Fragestellung: Die Leitung von Balintgruppen orientiert sich bis heute an expertenbasierten Regeln. Effekte des Gruppenprozesses können bei Teilnehmern von Balintgruppen durch drei Skalen des Balintgruppen-Fragebogens (BG-F) (Skala 1 -- Reflexion der übertragungsdynamiken der Arzt-Patient-Beziehung, Skala 2 -- Emotionales und kognitives Lernen, Skala 3 -- Fallspiegelung in der Gruppendynamik) differenziert und in Abhängigkeit von verschiedenen Variablen erfasst werden. Untersucht wird der Einfluss unterschiedlicher Gruppenleiter auf die Skalenwerte des BG-F. Ergebnisse: 87 von 107 Gruppenleitern brachten sechs und mehr Teilnehmerfragebögen je Gruppensitzung in die Studie ein. Anhand der Skalenausprägungen des BG-F bei 1459 teilnehmenden Ärzten konnten statistisch drei unterschiedliche Cluster von Gruppenleiter-Effektivität unterschieden werden. 52 Leiter (59.8 {\%}) gehörten zum effektivsten Cluster bei Skala 1, elf Leiter (12.6 {\%}) bei Skala 2 und 21 Leiter (24.1 {\%}) bei Skala 3. Fünf von 87 Leitern gehörten bei allen drei Skalen zum effektivsten Cluster. Ein prädiktiver Einfluss durch soziodemographische Variablen der Gruppenleitung oder der Teilnehmer konnte nicht gefunden werden. Schlussfolgerung: In einer ersten quantitativen Studie konnte der Einfluss der Gruppenleitung auf Lerneffekte bei Teilnehmern von Balintgruppen nachgewiesen werden. Die Ergebnisse werden in ihrer Bedeutung für die Ausbildung von Balintgruppenleitern diskutiert. Weiterführende Untersuchungen mit Berücksichtigung von Variablen zur Person des Gruppenleiters sowie zu Leitungs-Interventionen sind an einer gro{ß}en Stichprobe erforderlich.